/ 55 pages
Bergstürze in den Alpen - ihre Verbreitung, Morphologie und Folgeers... (1974)
Search


Inhalt

Seite
Vorwort

1. Aufgabenstellung ................................... 1

2. Die Erforschung der Bergstürze .......................... 2

3. Die Definition der Bergstürze ........................... 4

4. Die Verbreitung der Bergstürze .......................... 5

5. Form und Maß der Bergstürze .......................... 12

5.1. Das Abbruchsgebiet ................................. 13

5.1.1. Die ursprüngliche Hangoberfläche ......................... 13

5.1.1.1. Die ursprünglichen Hangwinkel .......................... 14

5.1.2. Die Gestalt der Abbruchsgebiete ......................... 15

5.1.3. Die Maße der Abbruchsgebiete .......................... 17

5.1.4. Das Volumen der Bergstürze ............................ 21

5.2. Das Ablagerungsgebiet ............................... 23

5.2.1. Die formale Typisierung der Ablagerungsgebiete ................ 23

5.2.1.1. Das Verhältnis der Bergsturzkörper zur Vorform ............... 24

5.2.1.2. Der Ausbreitungsgrad der Trümmer ....................... 25

5.2.1.3. Die Ausläufer der Bergstürze ............................ 27

5.2.2. Die Länge der Ablagerungsgebiete ........................ 27

5.2.3. Die Rückenböschung der Bergstürze ....................... 30

5.2.4. Die Fläche der Bergstürze ............................. 30

5.2.5. Die maximale, durchschnittliche und relative Mächtigkeit der Bergstürze 32

5.3. Die Bergsturzfahrbahn ............................... 38

5.3.1. Die Gestalt der Fahrbahn .............................. 38

5.3.2. Das Lageverhältnis der Bergsturzhauptmasse zum Abbruchsgebiet .... 38

5.3.3. Die Fahrbahnlänge .................................. 39

5.3.4. Der Fahrböschungswinkel .............................. 44

5.3.5. Die Streuung ...................................... 46

6. Das Bergsturzmaterial ................................ 49

6.1. Die Gesteinsbeschaffenheit und ihr Einfluß auf die Häufigkeit und
Größe der Bergstürze ................................ 49

6.2. Der Zerfall der Bergsturzschollen bei der Talfahrt ............. 51

6.2.1. Die horizontale Größensortierung der Trümmer ................ 54

6.2.2. Die vertikale Sonderung der Trümmer ...................... 55

6.3. Das von den Bergstürzen mitgeschleppte Fremdmaterial ......... 57

6.3.1. Die Bergsturzfracht .................................. 57

6.3.2. Der Bergsturzschurf .................................. 57

7. Die Ursache und Auslösung der Bergstürze .................. 59

7.1. Die internen Ursachen ............................... 59

7.2. Die externen Ursachen ............................... 61

7.3. Die Auslösung der Bergstürze ........................... 62

8. Die Ablösung der Bergstürze ........................... 65

9. Die schnelle Talfahrt der Bergstürze ...................... 65

9.1. Die Dauer und Geschwindigkeit der Bergstürze ................ 65

9.2. Theorien zur Kinematik der Bergstürze .................... 66

10. Die Ablagerung der Bergstürze.......................... 67