/ 7 pages
Markenmessungen an anderen Ötztaler Gletsche... (1935)
Search


Sonderabdruck aus „Zeitschrift für Gletscherkunde"
Band XXII — 1935

B. MarkenmessungSn an anderen ötztaler Gletschern
Bericht von R. R.' v. SRBrK (Innsbruck)

Die Messungen erfolgten in der Umgebung von Vent vom 8.—n. Sep¬
tember, nächst Gurgl am 12. und 13. September 1933. Alle 11 gemessenen
Gletscher sind wie in den letzten Jahren im Rückzuge. Von ihnen zeigen 7
(1932: 6), und zwar Schalf-, Rofenkar-, Langtaler, Marzell-, Rotmoos-, Tauf¬
kar- und Mitterkarferner, einen größeren Rückzug des Zungenendes als im
Vorjahre, 4 (1932: 5), und zwar Gaisberg-, Diem-, Spiegel- und Niederjoch¬
ferner, einen geringeren. Die angegebene Reihenfolge gibt auch die Gruppie¬
rung nach dem Maße des durchschnittlichen Rückzuges mit der Ausnahme an,
daß der Mitterkarferner wie 1932 an letzte Stelle zu setzen ist. Hiebei betrug
der Rückzug bei den 6 erstgenannten Gletschern mehr als 10 m, bei den übrigen
5 weniger als 10 m. Das Verhältnis änderte sich somit nicht gegen das Vor¬
jahr, wohl aber wechselten einige Gletscher ihre Stellung in der Reihenfolge.

Den größten Rückzug (52,7 m) weist auch heuer der Schalfferner auf,
ihm folgt wie 1932 der Rofenkarferner (28,7 m). Spiegel- und Mitterkarferner