/ 5 pages
Interessante Beobachtungen bei nächtlichen L... (1949)
Search


Sonderdruck

aus

ENTOMOLOGISCHE ZEITSCHRIFT^

Dezember 1949 Nr. 17/h. 59. JaJ^an

D. GUNDERT VERLAG, ABT. ALFRED KERNEN, STUTTGART Vt-ygffi&J

Interessante Beobachtungen bei nächtlichen Lepidopteren-
anflügen im Nebel in den ötztaleralpen

Von Karl Burmann, Innsbruck

In der Zeitschrift der Wiener Ent. Ges., 29. Jg., 1944 („Erlebnisse
beim Lichtfang im Hochgebirge") habe ich schon einmal auffällige
Massenflüge von einigen Lepidopteren zum Lichte in den Stübaier-
alpen geschildert. ■••... f - .

Nun kann ich diesen seiherzeitigen Beobachtungen weitere an¬
reihen, die mir wieder das gleiche rätselhafte Bild boten. Nebelige
und teilweise regnerische Abende brachten mir im Hochgebirge
außerordentlich interessante Erkenntnisse. Wenn es auch kein Ver¬
gnügen ist, bei solch* einem Wetter zu leuchten, so lohnen sich diese
Abende und bringen oft wertvolle Beobachtungsergebnisse. Ich fing'
damals in den Stubaieralpen in 2200 m* Seehöhe bei starkem Nebel
auffallend viele Talbewohner, wie z. B.: Agrotis c-nigrum L., sege-
tum Schiff., ypsilon Rott., Mamestra brassicae L., Hadena raono-
glypha Hufn., Brotolomia «neticulosa L., Scoliopterix libatrix L.,
Plusia pulchrina Hw. usw. Den unheimlichen, noch nie gesehenen
Massenflug von Pl. gamma L. habe ich in meiner eingangs erwähnten
Arbeit ja ausführlich geschildert.

Anfangs August 1948 war ich mit einem Sammelfreund eine Woche
lang in den innersten ötztaleralpen. Trotz verhältnismäßig ungün¬
stiger Wetterlage ieuchteten wir an zwei Abenden, um einmal zu
sehen, was überhaupt fliegt. Der gewählte Leuchtplatz lag in unge¬
fähr 2700 m Seehöhe. .

Der erste Abend war anfänglich ziemlich schön, es klärte nach
einem trüben, teilweise regnerischen Tag auf und es war recht kalt.
Nach 22 Uhr (Sommerzeit) *) zogen von Zeit zu Zeit Nebelschwaden
vorbei. Der Anflug zur Azethylenlampe war für solche Witterungs¬
verhältnisse zufriedenstellend. Allzu reich ist in diesen Höhen ja die

*) Alle folgenden, angegebenen Zeiten beziehen sich auf die Sommerzeit;