/ 3 pages
Notiz zur Öko-soziologie von Carex magellani... (1978)
Search


Ber. Bayer. Bot. Ges.

49 31—33 1 31. Dez. 1978

ISSN 0373-7640

Notiz zur öko-soziologie von Carex magellanica Lam.
subsp. irrigua (Wahlenb.) Hiitonen in den Alpen

Von W. Dietrich und K. Rehnelt

1. Einleitendes

Anläßlich einer Exkursion der „Entomologischen Gesellschaft Düsseldorf" ins oberste
ötztal fanden wir (R) an zwei Stellen im Juli und August 1975 die Segge Carex magella¬
nica subsp. irrigua in mehreren Exemplaren. Die Segge ist auch im Alpengebiet nicht häu¬
fig und wird in Mitteleuropa außerhalb des Hochgebirges für das Riesengebirge, das Erz¬
gebirge und den Böhmerwald angegeben. Erst kürzlich konnte der eine von uns (D) für die
Bundesrepublik einen weiteren Fundort beschreiben (Dietrich 1974). Bei der Seltenheit
von Carex magellanica halten wir eine öko-soziologische Darstellung der beiden Nord¬
tiroler Fundorte und Vergleiche mit anderen alpinen Vorkommen der Segge hier für an¬
gebracht, zumal Sukzession und ökologische Gegebenheiten an beiden Fundstellen von ein¬
ander stark abweichen.

2. Beschreibung und Vergleich der beiden Nordtiroler Fundorte

Beide Fundpunkte liegen im Bereich kristalliner Schiefer der ötztaler Alpen.

Der Fundort „Rotmoos" (Aufnahme 9) liegt in 2280 m über N. N. südlich Obergurgl im
Rotmoostal. Die Hangneigung nach S beträgt maximal 23 Grad. Es handelt sich um ein
Talmoor mit Quellmoor-Einfluß.

Der zweite Fundort (Aufnahmen 1 bis 4) ist ein Hangmoor mit stellenweiser maximaler
Neigung von 20 bis 30 (40) Grad nach 0 bis OSO. Es liegt SSW von Obergurgl im Gebiet
„Auf der Nase" bei etwa 1950 bis 2000 m über N. N. und fällt taxonomisch unter die Ge-
birgshochmoore mit Hang-Gehängemoor-Charakter nach von Bülow und Potonie (1912).

3. Beschreibung der einzelnen Aufnahmen

Bei den Nummern 1 bis 4, 9 und 10 handelt es sich um soziologische Aufnahmen mit An¬
gabe der Bedeckungsgrade; die übrigen stellen lediglich Aufzählungen der beobachteten
Arten dar.

1. Österreich, Nordtirol, ötztaler Alpen, Hochmoor im Gebiet „Auf der Nase" SSW
Obergurgl, 1950—2000 m, trockene Büke im Hangmoor (Rehnelt, 29. 7. 1975).

2. Wie 1, Hangmoor.

3. Wie 1, trockene Stelle im Hangmoor.

4. Wie 1, feuchte Schlenkc mit stehendem Wasser im Hangmoor.

5. Italien, Südtirol, Karnische Alpen, Hochmoor SW der Nemesalpe SO Sexten, ca.
1850 m, Büke (Dietrich, 26. 7. 1974).

6. Deutschland, Bayern, Berchtesgadener Alpen, Priesbergmoos, ca. 1400 m (Paul 1937).

7. Berchtesgadener Alpen, Hochmoor auf der Gotzenalpe, 1700 m (Paul 1937).

8. Wie 5, Schienken und Flachmoorbereiche.

9. Österreich, Nordtirol, ötztaler Alpen, Rotmoos im Rotmoostal bei Obergurgl,
2280 m, Talmoor (Rehnelt, 1. 8. 1975).

10. Berchtesgadener Alpen, Flachmoor am Schwarzsee, 1570 m (Dietrich, 27. 7. 1977).

11. Österreich, Salzburg, Hohe Tauern, Sumpfwiese im oberen Grubbachtal N Krefelder
Hütte, S Kaprun, ca. 2100 m (Dietrich, 24. 7. 1977).

31