/ 76 pages
Die Gletscher des Vernagtthales in Tirol und ihre Geschichte (1846)
Search


» 38 ""-

sen muß mit sichern und kecken Schritten betreten werden,
da ein Ausgleiten > wenn es auch nicht unmittelbar Gefahr
bringt/ doch cntmuthigt und zaghaft macht. Endlich war
die Plattet, wie der unterste Vorsprung- des Platteiberges,
7470 W. F. über dem Meere, genannt wird, erreicht, und
in wenigen Schritten stand man am AbHange derselben
gegen das Vcrnagtthal. Eine kühle feuchte Luft, welche aus
demselbcu emporstieg, schreckte die Erhitzten bald zurück, und
zwang sie im Gefclsc Schutz zu suchen, und sich abzukühlen.
Dock) in der Nähe einer so großartigen Erscheinung konnte
man nicht lange ruhen. Der Anblick, den der untere Thcil
des Vernagtferncrs bietet, ist ein ganz ungewöhnlicher, ein
ganz neuer. Nirgends iu Tirol, so groß das Grbieth der
Ferner ist, und so manm'gfaltig deren Formen sich ausbil¬
den, kennt man einen Gletscher, dessen Erschcmnng mit dem
Vcrnagtfcrner vergleichbar ware. Nirgends sind die Klüfte
so tief und breit, nirgends die Zerstückelung der Oberfläche
so vorgeschritten. Die Ruinen einer großen Stadt, welche
ein Erdbeben in Trümmer gerüttelt hat, geben annähernd
ein Vild von seinem Zustande. Die ganze Oberfläche des
Ferners von der Zwerchwaud durch das Vcrnagtlhal auf¬
wärts, so weit der Eisstrom sichtbar war, bedeckten zahl¬
lose Eisblöcke bald zu, spitzen Pyramiden bald zu Säulen oder
umgestürzte» Kegel geformt im wildesten Gewirre. Einzelne
Stücke ragten hoch über die andern empor, und erhielten
sich in Stellungen, welche jeden Augenblick den Einsturz er¬
warten ließen. Andere wechselten znschens ihre Gestalt, zer¬
fielen theilwcise, oder versanken gäuzlich, nur eine weite Oeff-
nung zuri'lcklaffeud. Das Krache» und Getöse der einbre¬
chenden Pyramiden, nnd ein Knistern und Rauschen, wcl,
chcs ans dem Innern des Eisberges hervorzukommen schiel»,
dauerte fast ohue Unterbrechung fort. Einen so zerrissenen
Zustand zeigen die Gletscher der Schweiz sehr selten, uud
nur das südliche Gehänge des Alctschglctschcr und einige
Parthicn des Nhoncgletschcr könnten den Eisnaorlu unseres