/ 76 Seiten
Die Gletscher des Vernagtthales in Tirol und ihre Geschichte (1846)
Suche


— 40 —

ganze Geh ieth der Vcrnagtferner mit allen ihren Firnkären
lag vor «ns. Rechts bildet die sehr steile Abdachung des
Platteibcrgcs den Nahmen. Breite und sehr erweichte Firn-
feldcr lehnten sich an dieselbe, und zogen bis zum Eisrande
hinab. Zwischen diesen erheben sich graubraune Fclskämme
mit tausend Blütheu der purpurrotheu primula villosa und
des blauen duftenden Spcicks I',-iml»In ^lUlnoFa geziert.
Wcstliä) vom Platteikogcl bis znm steilen und öden Gcschröf-
fcin Hintergraslen erfüllt das oberste Lager des Hochvcr-
uagtfcrncrs den weiten Raum, und thrilt sich in zwei Grup¬
pen von Firnkarcu, welche ein vom Eise freier Bergrücken
im Hintergründe scheidet. Beide Gruppen stehen mit dem
Gcbatschcr-Eismecrc jenseits des Gebirges in unmittelbarer
Verbindung, und vereinigen sich dirßscits zu einem ausge¬
dehnten Gsctschcrfcldc, das zimlich flach und unzerrissm am
Fuße jenes Bergrückens liegt. Dieses oberste Lager, in wel¬
chem der Hochvernagtfelncr eine große Mächtigkeit gewon¬
nen hat, begrenzen thalabwärts zwei gegenüberstehende Vor-
sprüngc von Hintcrgraslen und Platteibcrgc, nnd beengen
den Eisstrom, der an beiden Rändern zerklüftet, in der
Mitte hügclartig sich erbebt, und von Querschründen durch¬
zogen ist. Von dieser Stelle senkt sich der Hochvcrnagtfer-
ncr gerade in sein Thal herab, und überdeckt die ganze Brei¬
te desselben. Seine Ränder biegen sich in der Richtung der
Thalwändc etwas nach aufwärts, nnd zerstückeln, wo im¬
mer ihrer Vewegni'g ein Hindernis cntgegcnttitt. Der linke
Rand »reicht vom Platleibergc etwas znrück, und dessen Eis
ist der ganzen Länge nach mit Schlamm bedeckt. Die Ober¬
fläche dieser Fcrncrparthie zeigt im Mittlern Thcil eine leich¬
te Eillscnkung, ist übrigens ganz glatt, und mit einer dün¬
nen Schneedecke überzogen. So bleibt der Hochucrnagtfer-.
ucr bis zur Vereinigung mit dem Rofcuchalerfcrner an der
Eck« in Hintergraslen. Der Letztere geht ans drei Firnka-
ren hervor, von denen zwei am westlichen Abhänge in Hin-
angeheftet sind, und bald verschmelzen. Das drit?